.jpg)
Tragwerksplanung, landläufig häufig als "Statik" bezeichnet, ist eine unserer Hauptkompetenzen. Bei der Tragwerksplanung kommt es darauf an schon in einer frühen Projektphase einen guten Tragwerksentwurf zu entwickeln. Statische Nachweise zu "rechnen" ist nicht die große Herausforderung in der Tragwerksplanung, sondern die Entwicklung eines guten Gesamtkonzepts. Dazu muss man sehr viele Faktoren im Blick behalten. Es geht unter anderem um sinnvollen Materialeinsatz, einen abgewogenen Vorfertigungsgrad, Machbarkeit in der Produktion und Montage, Arbeitssicherheit und vieles mehr. Und nicht zuletzt liegt uns viel daran optisch ansprechende Bauwerke zu entwickeln. Ingenieurbauwerke sollen im 21. Jahrhundert funktional und schön sein. Wir greifen es an!
Wenn ihr Bauvorhaben bestimmte geometrische Abmessungen überschreitet, handelt es sich um ein prüfpflichtiges Bauvorhaben. Dies ist eine Auflage durch die Genehmigungsbehörde und erfolgt durch besonders qualifizierte Prüfungsingenieure, die ihre Konzession durch die Behörden erhalten.
Als freiwilliges Mitglied in der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sind als Verfasser von Standsicherheitsnachweisen, gemäß § 18 Abs. 3 Nr. 1 LBOVVO, zugelassen. Wir arbeiten erfolgreich mit Bauherren, Planern und Prüfern zusammen und können eine große Palette von erfolgreich absolvierten Planungsobjekten vorweisen. Viele unserer Projekte erfüllen das Kriterium "prüfpflichtig". Die Zusammenarbeit mit den Prüfingenieuren läuft reibungslos und wir erfüllen deren Qualitätsanforderungen regelmäßig.
TECHNISCHES ZEICHNEN UND 3D-KONSTRUKTION
In unserem Büro erstellen wir routiniert technische Zeichnungen und Konstruktionspläne in 2D und 3D. Wir arbeiten mit Programmen führender Hersteller im Bereich Tragwerksplanung und Konstruktion. Von der ersten Minute ist ein 3D-Modell mit Visualisierung für den Kunden Dreh- und Angelpunkt eines jeden Projekts und gleichzeitig "BIM-Schnittstelle" zu weiteren Projektbeteiligten. Wir nutzen dabei alle gängigen Austauschformate beim In- und Export. Durch die ständige Zusammenarbeit mit einem externen Aufmaß-Dienstleister sind wir auch jederzeit in der Lage anspruchsvollste Konstruktionsaufgaben im Bestand und Neubau zu bewältigen. Durch ein speziell entwickeltes digitales Tachymetrie System können wir den Ist-Zustand der Baustelle millimetergenau im 3D-Modell abbilden und unsere Konstruktion darauf abstimmen. Bei der Montage kann die Technik dann umgekehrt zur Absteckung und Justierung genutzt werden.